Hölzlerhütte auf der Eselsberger Alm | © STG | Günther Steininger Hölzlerhütte auf der Eselsberger Alm | © STG | Günther Steininger
Im Herzen der Natur

Hüttenkulinarik auf den Almen der Steiermark

Schon früh am Morgen laufen die Vorbereitungen oben auf den Almen auf Hochtouren. Frischmilch wird zu streichzarter Butter und schmackhaftem Käse verarbeitet. Aus den Öfen strömt der Duft von knusprigem Bauernbrot. Und mancherorts wird auch der Speck selbst geräuchert.

Wer nach reinen Geschmackserlebnissen ohne künstliche Zusätze sucht, der wird auf den Almhütten im Grünen Herz bestimmt fündig. Serviert werden die Köstlichkeiten mit gewohnt steirischer Gastfreundschaft und mit einzigartigen Aussichten auf die umliegende Bergwelt.

Genuss auf den Almen der Steiermark zu finden, ist ein Leichtes. Das grünste Bundesland Österreichs zählt 1.660 Almen, wovon 801 Almen behirtet werden. Zwischen einem Nationalpark, sieben Naturparks, einem UNESCO Biosphärenpark und über 50 Natura 2000 Europa Schutzgebieten finden sich immer wieder Almen. Der Naturpark Almenland in der Oststeiermark zählt übrigens zu den größten zusammenhängenden Almgebieten Europas.

Dort, wo sich Almen befinden, sind auch Hütten. Eintreten, genießen und die herzliche Gastfreundschaft der Steirerinnen und Steirer zu erleben, lautet die Devise. Die Steiermark bietet zudem ausreichend Platz, um kulinarische Entdeckungsreisen von einer Hütte zur anderen und von einem Almschmankerl zum nächsten zu unternehmen.

Hochgenuss auf den Almen der Steiermark

Von Hüttenklassikern wie Kaspressknödelsuppe bis zu feinsten Almspezialitäten wie Saiblingsterrine oder zartem Hirschragout – die Hütten in der Steiermark bieten ihren Besuchern Vielfalt auf hohem Niveau.

Tipp: die „Kulinarium Steiermark Hütten“. Gekocht und serviert wird gemäß der zehn Genussregeln der „Kulinarium Steiermark Betriebe". Diese garantieren unter anderem eine authentische Küche mit regionalen Zutaten und animieren die Gäste sich an der steirisch-kreativen Innovationsfreude zu probieren.

Stadlmaier-Alm | © GenussReich
  • Leoben

Stadlmaier-Alm

Die Leobner Genussalm - ein tolles Wander- und Ausflugsziel für die ganze Familie.
mehr erfahren
Prieselbauer 1 | © TV Hochsteiemark
  • heute geöffnet
  • Kapfenberg

Einkehr Prieselbauer

Einkehr Prieselbauer Liegt direkt am Wulfingweg - kulinarische Schmankerl - Streichelzoo
mehr erfahren
Oxnalm-Außenansicht1-Murtal-Steiermark | © Elisabeth Freitag
  • St. Margarethen b. Knittelfeld

Oxn Alm

Die Oxn Alm liegt auf etwa 1.400 Metern Seehöhe und bietet ein echtes Wohlfühlprogramm für Körper und Gaumen.
mehr erfahren
© Herfried Marek
  • heute geöffnet
  • Naturpark Sölktäler

Ringdorferhütte

Naturpark Sölktäler
mehr erfahren
Steinbrecherhütte Ödernalm | © Familie Sonnleitner
  • Bad Mitterndorf

Steinbrecherhütte

Urige Hütte auf höchstem Niveau! 
mehr erfahren
Stoakoglhütte_Haus_Oststeiermark | © Tourismusverband Oststeiermark
  • heute geöffnet
  • St. Kathrein am Offenegg

Stoakoglhütte

Die Stoakoglhütte liegt auf fast 1.400 Metern Seehöhe auf der Sommeralm und ist ganzjährig geöffnet. Hier bekommen...
mehr erfahren
Schmollhube | © Stadtgemeinde Leoben - BÜKO
  • Leoben

Schmollhube

Almhütte mit Ausblick und Herzlichkeit
mehr erfahren
Pernerhütte  | © Theresa Perner
  • Ramsau am Dachstein

Pernerhütte

Die Pernerhütte befindet sich in der Neustattalm am Fuße des Dachsteins und in unmittelbarer Nähe der...
mehr erfahren
Saureishütte außen | © TV Region Graz-HarrySchiffer
  • Hirschegg-Pack

Saureishütte

Saureishütte – Ein steirisches Juwel auf 900 Metern
mehr erfahren
Harrys Alm | © Harrys Alm
  • heute geöffnet
  • Haus im Ennstal-Aich-Gössenberg

d'Genussalm (by Alpine Genusswelten)

Die Gastronomie in d'Genussalm am beliebten Hauser Kaibling hat für alle geöffnet - es kommen hier nicht nur unsere...
mehr erfahren
Tisch | © Hubmann
  • Kapfenberg

Jausenstation Hubmann

Ihre gemütliche Jausenstation am Emberg mit bis zu 70 Sitzplätzen!
mehr erfahren
Alpengasthof Kreuzerhütte | © Tourismusverband Murau
  • Schöder

Alpengasthof Kreuzerhütte

Das Alpengasthof liegt am Fuße des Sölkpass  und ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen.„Bodenständigkeit...
mehr erfahren

Alle Kulinarium Steiermark Hütten auf einen Blick

Die Steiermark lockt mit rund 1.660 Almen und dem Naturpark Almenland, einem der größten Almgebiete Europas. Kulinarium Steiermark-Berater Willi Haider hat 26 Hütten ausgewählt, die höchste Qualität und echte Regionalität bieten. Auf diesen genießt man regionale Spezialitäten wie selbstgemachten Käse, frische Almbutter, deftige Jausen und warme Schmankerl von Kaspressknödel bis Rehragout. Dazu gibt’s klare Höhenluft, weite Ausblicke und echte Genussmomente beim Wandern, Biken, Langlaufen oder Skifahren.

Harmonisches Miteinander auf den Almen der Steiermark

Zahlreiche Kühe sind auf den Almen der Steiermark zuhause und fühlen sich hier richtig wohl. Durch ein respektvolles Verhalten bei Begegnungen mit Weidevieh genießen Mensch und Tier das steirische Almleben in vollen Zügen

Ausgezeichnete Almkulinarik

Was macht den Geschmack der Berge aus? Echtheit, Heimat, Genuss und Vielfalt. Wer das garantiert? Die Hütten mit dem Gütesiegel „So schmecken die Berge“ des Österreichischen Alpenvereins. Dort werden feine Almspezialitäten serviert, die so lokal und regional wie möglich sind und aus ökologischer Berglandwirtschaft stammen. Folgende Almütten der Steiermark zählen dazu:

Idyllische Almwanderungen in der Steiermark

Über blühende Almwiesen wandern, die Seele baumeln lassen, sich einfach einmal in die Sonne legen und sich kulinarisch in einer der Hütten verwöhnen lassen. Die Almen im Grünen Herz Österreichs laden zum Entspannen und zum Verweilen ein.

Weitere kulinarische Erlebnisse im Grünen Herz Österreichs