Genusswandern, Familienwandern, Bergsteigen

Wandertouren in der Steiermark

Ob erfahrener Bergfex oder Genusswanderer, ob Familienausflug oder sportliche Herausforderung: Zwischen Dachstein, Schladminger Tauern, Gesäuse oder Hochschwab im Norden und dem Weinland im Süden und Osten laden mehr als 1.600 Wanderwege auf insgesamt 15.000 Kilometern zu abwechslungsreichen Erlebnissen ein.

Familien mit Kindern wird auf rund 240 Themenwegen die Natur und Kultur der Steiermark nähergebracht. Der längste von 13 Weitwanderwegen – die Nordroute der Wanderroute „Vom Gletscher zum Wein“ – begeistert auf jedem seiner mehr als 900 Kilometer. Für die Einkehr bieten sich rund 350 Schutzhütten an. Die höchste, die Seetalerhütte, befindet sich im Dachsteingebirge auf 2.740 Metern. 

Tipp: Wer sich den ersten Aufstieg vom Tal sparen möchte, findet in der Steiermark zahlreiche Seilbahnen, die im Sommer geöffnet haben. Zahlreiche Mautstraßen ermöglichen es ebenfalls, den Startpunkt der Wanderung in die Höhe zu verlegen. 

Alle Wandertouren auf einen Blick

Filter
Länge in km
km
km
Dauer in h
h
h
Höhenmeter
m
m
2416 Ergebnisse
Dorfplatz Mürzhofen | Nadja Roßpaintner | © Siegfried Teubenbacher
Kindberg mittel
Strecke 10,4 km
Dauer 3:06 h

Kienegger Runde

r4 kl. panoramarundweg_img_19155168 | Hirsch Florian | © Region Graz
Semriach leicht
Strecke 4,7 km
Dauer 2:30 h

R4 Kl. Panoramarundweg

kraftpfad, wenigzell_img_6728200 | Birgit Kandlbauer | © Oststeiermark Tourismus
Wenigzell leicht
Strecke 6,3 km
Dauer 2:00 h

Kraftpfad Wenigzell

herzwärts rund um kindberg (wanderweg kindberg nr. 9)_img_21522118 | Nadja Roßpaintner | © Siegfried Teubenbacher
Kindberg mittel
Strecke 28,0 km
Dauer 7:55 h

Herzwärts rund um Kindberg (Wanderweg Kindberg Nr. 9)

Almgebiet Brandalm | Tourismusverband Ramsau am Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Ramsau am Dachstein mittel Teilweise geöffnet
Strecke 19,0 km
Dauer 7:00 h

5 Hütten-Weg - Der Klassiker

Blick ins Schilcherland | Werner Goach | © TVB Südsteiermark/Werner Goach
St. Stefan ob Stainz leicht
Strecke 2,7 km
Dauer 1:45 h

GenussSchilchern DORT (kleine Runde Langegg)

Friedenskapelle in Waisenegg, Joglland-Waldheimat in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Birkfeld leicht
Strecke 8,0 km
Dauer 2:30 h

Weg der Labyrinthe, Birkfeld

Grabnberalm | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Admont mittel
Strecke 6,4 km
Dauer 2:41 h

Vom Buchauer Sattel zur Grabneralm

Ahornsee | René Eduard Perhab | © TVB Haus-Aich-Gössenberg
Haus im Ennstal mittel
Strecke 17,5 km
Dauer 7:00 h

Ahorn- und Grafenbergsee

am Planetenweg | TV Joglland Waldheimat | © Gemeinde Rettenegg
Rettenegg mittel
Strecke 7,1 km
Dauer 3:00 h

Planetenweg "Himmel auf Erden", Rettenegg

View from Rohrmoos to Ramsau | Gerhard Pilz | © Gerhard Pilz
Schladming leicht
Strecke 3,4 km
Dauer 1:00 h

Begegnungsrunde

Die Waldheimat von Peter Rosegger | TV Hochsteiermark | © Netgen.or.at
Krieglach mittel
Strecke 6,7 km
Dauer 2:15 h

Wald zu Wald Wanderung in Roseggers Waldheimat am Alpl

Landschaft Gamlitz | Harry Schiffer | © TV Südsteiermark/Harry Schiffer
Gamlitz leicht
Strecke 10,5 km
Dauer 3:30 h

Eckberg-Steinbach-Ratsch Nr. 6

Salzstieglhaus | Tourismusverband Lipizzanerheimat | © Region Graz
Hirschegg - Pack schwer
Strecke 15,0 km
Dauer 5:30 h

"Über Alm und Stein" - Vom Salzstiegl auf den Amering

Etappe_09_Bemoostes Totholz_M. Laussamayr | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
mittel
Strecke 21,9 km
Dauer 7:11 h

Etappe 09 Luchs Trail Palfau - Lassing, Hauptroute

Wegweiser des S1 | Infobüro Bad Waltersdorf | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Bad Waltersdorf mittel
Strecke 10,6 km
Dauer 3:30 h

S1 Berg- und Tal Rundwanderweg - Bad Waltersdorf

2416 Ergebnisse
Rast am Weg auf die Tauplitzalm | © STG | pixelmaker.at

Wanderhotels Steiermark

Für eine rundum gelungene Reise seien Urlaubern die spezialisierten Wanderhotels der Steiermark ans Herz gelegt. Diese begeistern mit einer Rundumbetreuung, die auf die Bedürfnisse von Wanderern abgestimmt ist. Spezielle Tourentipps, geführte Gruppenwanderungen, Wandertaxis und vieles mehr. In der Unterkunft versprechen Wellnessangebote wie Sauna, Dampfbad und Massagen sowie genussreiche regionale Köstlichkeiten optimale Regeneration. 

Zu den Wanderhotels

Wandern zwischen Dachstein und Weinland

Wer noch mehr Tipps für Touren und Naturschauplätze sucht, wird hier fündig. Das Angebot reicht von gemütlichen Almhütten über Sommerbahnen bis zu Tourentipps mit Bahn und Bus.