Streckenwanderung Sommeralm-Teichalm
Geöffnet
Von der Sommeralm bis hin zur Teichalm, einmal durch das größte zusammenhängende Niedrigalm-Weidegebiet Europas, dem Naturpark Almenland.
Die Streckenwanderung beginnt bei der
Stoakoglhütte, welche für ihre bodenständige Kulinarik, vor allem aber auch für das Almfrühstück bekannt ist. Von dort geht es auf den Plankogel, der gleich mit seinem Rundum-Ausblick für die ersten Strapazen belohnt.
Wer sich unterwegs stärken möchte, ist bei der
Haberlstall-Alm oder bei der
Stoahandhütte gut aufgehoben, besonders die frischen Speisen sind eine Sünde wert.
Nach der Einkehr geht es auch schon weiter auf den nächsten Gipfel, den Heulantsch, er verbindet die Teichalm und die Sommeralm, welche sich insgesamt aus rund 125 Almen zusammenschließen.
Dann geht es hinunter Richtung
Teichalmsee, wo sich auch der
Moorlehrpfad befindet. Hier erfährt man vieles über die Flora und Fauna im letzten Latschenhochmoore in Österreich. Außerdem gibt es einige Betriebe, die nach der Wanderung zur Kräftigung einladen, wie etwa die
Latschenhütte und der
Almgasthof Teichwirt, direkt am Teichalmsee. Auch diese Betriebe locken mit regionalen Gerichten und hausgemachten Mehlspeisen.
Für den Rücktransport zur Stoakoglhütte empfehlen wir unser
Sammeltaxi SAM - bitte rechtzeitig bestellen!Alternativ kann die Wanderung auch wieder retour gegangen werden, oder mit dem
Almenland-Wanderweg kombiniert werden.
Wie wird es die Tage
St. Kathrein am Offenegg (965m)
Die Sonne kommt zumindest zeitweise zum Vorschein und es bleibt meist trocken.
Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.