Schmuckbauerwirt, Nr. 109
Warum für Mutige? Weil die Schmuckbauerwirt–St. Anna-Radtour in der Südweststeiermark eine ganz besondere Eigenschaft besitzt – eine, die nur wenige Biketouren zu bieten haben.
Die Schmuckbauerwirt–St. Anna-Tour ist eine der eindrucksvollsten Routen im Schilcherland. Mit rund 40 Kilometern und 1.000 Höhenmetern fordert sie Kondition, belohnt aber mit weiten Panoramen über die Südweststeiermark. Der Anstieg über den Buchenberg nach St. Oswald verläuft meist sanft, wird zwischendurch von steileren Rampen aufgelockert und bietet Ausblicke bis hinauf zur Soboth. In St. Oswald lohnt sich eine Pause am idyllischen Dorfplatz oder ein kurzer Abstecher zum Freibad. Von hier führt die Route weiter Richtung Schmuckbauerwirt, unterwegs wartet der sehenswerte Wasserfall der Weißen Sulm. Oben angekommen, laden der Schmuckbauerwirt und das verträumte St. Anna mit einzigartigen Aussichten zum Verweilen ein. Der Rückweg ist ein Genuss-Downhill über Unterfresen und den Alpengasthof Strutz mit der preisgekrönten Strutzmühle. Zum Abschluss empfiehlt sich eine Einkehr im Gasthof Safran, bevor es entspannt zurück nach Eibiswald geht.
Karte & Downloads
Cookies akzeptieren, um Karte anzuzeigen
Weitere Informationen
Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg-Bad Schwanberg-Wies-Eibiswald.
Diese Asphalt-Ganzjahrestour eignet sich besonders bei Schlechtwetter sowie zum Saisonstart und -ende. Ausgangspunkt ist die Kirche in Eibiswald. Von dort führt die Route links durch den Markt bis zur Bundesstraße, wo man links abbiegt und anschließend beim Sparzentrum rechts in Richtung Aibl fährt. Nach der Ortsdurchfahrt geht es wieder rechts auf die Bundesstraße bis zum ehemaligen Gasthof Bachseppl. Dort quert man den Radweg über die Brücke, fährt rechts 200 m bergauf und biegt beim Schild „2-Flüsse-Tour“ nach rechts ab. In einem Anstieg geht es bis zur Linkskurve beim Transformator und dann weiter links den Buchenberg hinauf bis St. Oswald. Hier führt der Weg zunächst bergab. Nach einer Rechtskurve passiert man rechts den Kaiser-Teich, ehe es wieder ein Stück bergab und anschließend hinauf in die Wiel geht. Beim Transformator biegt man rechts ab, dann gleich links den Schildern „Koch’s Beeren“ folgend. Rund 1km danach erreicht man den Eingang zum spektakulären Sulmwasserfall. Nach weiteren 700 m ist der höchste Punkt der Tour erreicht: der Schmuckbauerwirt auf 1.050 m. Von hier führt die Strecke rechts weiter an einem Teich vorbei in Richtung St. Anna. Anschließend geht es rund 200 Höhenmeter und etwa 2,5 km bergab. Kurz nach dem Bauernhof Ebenbauer, sobald man wieder in den Wald gelangt, biegt man rechts ab, nimmt eine scharfe Rechtskurve und gelangt so auf die andere Seite der Panoramastrecke, die bis nach Wielfresen führt. An der Landesstraße zweigt die Route links zum Gasthof Strutz ab. Danach führt die Abfahrt hinunter nach Wernersdorf und Vordersdorf. In Wernersdorf passiert man die bekannte Emmauskapelle. In Vordersdorf biegt man vor der Brücke rechts ab, fährt an der Kapelle vorbei und bewältigt den letzten Anstieg zum Buschenschank Körbisch vlg. Gartenbauer. Zurück nach Eibiswald führt der Weg über die Landwirtschaftliche Genossenschaft, die Hauptschule, vorbei am Friedhof und durch den Kreisverkehr zurück zur Kirche, dem Ausgangspunkt der Tour.
Machen Sie bei Wielfresen einen Abstecher zur Strutz Mühle - Österreichs schönster Platz 2020.
In der Nähe des Kirchplatzes sind ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten vorhanden.
1/19
Ausblick Schmuckbauerwirt | © Südsteiermark | Bernhard Prangl
2/19
schmuckbauerwirt – st. anna – die radtour für mutige_img_47546759 | © Südsteiermark | David Schöggl
3/19
Buchenberg | © Südsteiermark | Bernhard Prangl
4/19
Buchenberg | © Südsteiermark | Bernhard Prangl
5/19
schmuckbauerwirt – st. anna – die radtour für mutige_img_47546760 | © Südsteiermark | David Schöggl
6/19
Kirche St. Oswald ob Eibiswald | © Südsteiermark | Bernhard Prangl
7/19
St. Oswald ob Eibiswald | © Südsteiermark | Bernhard Prangl
8/19
St. Oswald ob Eibiswald | © Südsteiermark | Bernhard Prangl
9/19
Gutshof St. Oswald ob Eibiswald | © Südsteiermark | Bernhard Prangl
10/19
Richtung Wiel | © Südsteiermark | Bernhard Prangl
11/19
Einstieg Sulmwasserfall | © Südsteiermark | Bernhard Prangl
12/19
Sulmwasserfall | © Südsteiermark | David Schöggl
13/19
Sulmwasserfall | © Südsteiermark | David Schöggl
14/19
Schmuckbauerwirt | © Südsteiermark | David Schöggl
15/19
schmuckbauerwirt – st. anna – die radtour für mutige_img_47546754 | © Südsteiermark | Bernhard Prangl
16/19
St. Anna | © Südsteiermark | Bernhard Prangl
17/19
Kirche St. Anna | © Südsteiermark | David Schöggl
18/19
schmuckbauerwirt – st. anna – die radtour für mutige_img_47546837 | © Südsteiermark | David Schöggl
19/19
Wielfresen | © Südsteiermark | David Schöggl
Wie wird es die Tage
Eibiswald (382m)
Zuerst noch Auflockerungen, bald aber dichte Wolken und stärker werdender Regen.
Morgendliche Wolkenreste verschwinden, es wird ein sehr sonniger Tag.
Unterkünfte in der Nähe
Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche