Grafenbergalm | © STG | pixelmaker.at Grafenbergalm | © STG | pixelmaker.at
Almen in der Steiermark

Almen & Hütten

Die Sehnsucht nach Ruhe stillen: Idyllisches Erwachen – das ist, wenn einen frühmorgens nicht das Klingeln des Weckers, sondern das Läuten der Kuhglocken weckt.

Frische Almbrisen, die den Geist beleben, und das beruhigende, sanfte Rauschen kleiner Bäche. Auf den Almhütten im Grünen Herz dreht sich die Welt noch ein bisschen langsamer.

Leben auf den Almhütten

In vollem Umfang ins Almleben einzutauchen, das gelingt am besten bei einem Hüttenurlaub auf einer Selbstversorgerhütte: Einfach das sorgenfreie Leben auf der Alm genießen und eine herrlich ungestörte Zeit mit den Liebsten verbringen. Ein Almurlaub in der Steiermark bietet jedem Gast die gewünschte Erholung.

Zwischen Dachstein, Zirbitzkogel, Hochschwab und Koralm ladet der Almsommer zu idyllischen Wanderungen zu kristallklaren Bergseen und Berggipfeln ein. Im Winter führen Entdeckertouren – oftmals mit Schneeschuhen – durch malerisch verschneite Almlandschaften.

Tipp: Der Naturpark Almenland in der Oststeiermark gilt als das größte zusammenhängende Niedrigalmgebiet Europas.

Almhütten, die schon seit Jahrzehnten bestehen, verzaubern zudem mit ihrem urigen und gemütlichem Charme. In modern ausgestatteten Hütten mit einem Hauch von Luxus wiederum Wellness der besonderen Art: mit Aussicht auf die Alm und die umgebenden Berge und Gipfel. Je nach Lage sind die Almen in der Steiermark zu Fuß, mit dem Auto über Mautstraßen oder mit Sesselliften und Seilbahnen erreichbar.

Ausgedehnte Wanderungen von Hütte zu Hütte

Einmal auf den Almen angekommen, will man auch möglichst viel Zeit dort verbringen. Auf Wandertouren umliegende Gipfel erklimmen, neue Wege ergründen und vollständig in die Natur eintauchen. Bewirtschaftete Almhütten und Schutzhütten laden natürlich auch zur wohlverdienten Rast oder zur Übernachtung ein.

Die Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" ist ein Wandererlebnis der besonderen Art. Sie führt vom ewigen Eis am Dachstein bin ins Weinland der Süd- und Oststeiermark. Ob im Gesäuse oder am Hochschwab, in den Schladminger Tauern oder in den Seetaler Alpen – die Tour führt zu unzähligen Almen und Hütten.

Die Almen der Steiermark erleben 

Knapp ein Viertel aller österreichischen Almen befindet sich in der Steiermark. Rund 1.660 Almen sind es in Summe im Grünen Herz. Flächenmäßig sind diese Almen 2,7-mal so groß wie der Bodensee oder 67,6-mal so groß wie der Frankfurter Flughafen. Genug Platz also, um das hektische Treiben hinter sich zu lassen und die Stille fernab das Tals zu genießen.

Friedlich auf der einen, produktiv auf der anderen Seite. Auf den Almen grünt es nicht nur zur Freude der Kühe saftig grün: Hier werden auch kulinarische Traditionen gepflegt und Butter, Käse und Co. in Handarbeit hergestellt. Alles bio und regional: Zum Frühstück kommt auf den Tisch, was die Alm hergibt. Selbst geräucherter Speck, handgerührte Butter aus frischer Milch oder auch selbst gebackenes Brot erfreuen den Gaumen.

Kroissnalm im Nationalpark Gesäuse | © Archiv TV Gesäuse
  • Admont

Kroisnalm

Diese Alm liegt im einzigen steirischen Nationalpark und man kommt bei ihr vor allem dann vorbei, wenn man die...
mehr erfahren
© Herfried Marek
  • heute geöffnet
  • Naturpark Sölktäler

Schönwetterhütte

Naturpark Sölktäler
mehr erfahren
Sattelhaus 01 | © Martha Reischl
  • Maria Lankowitz

Oskar Schauer Haus / Sattelhaus

Hütte am Fuße der Terenbachalm mit regionalen und hausgemachten Köstlichkeiten.
mehr erfahren
Bergbauern Lackneralm | © Stefan Leitner
  • Landl

Bergbauern Lackneralm - Naturfreundehütte

Eine Hütte, zwei Namen und ganz viel Aussicht An den Wochenenden tut sich was bei den Naturfreunden aller Art. Dann...
mehr erfahren
Rudolf-Schober- Hütte
  • heute geöffnet
  • Krakau

Rudolf-Schober-Hütte

Die Rudolf-Schober-Hütte (1.667 m) ist eine Alpenvereinshütte und liegt etwas unterhalb des Großen und Kleinen...
mehr erfahren
Almgasthaus Puster | © M. Maili
  • heute geöffnet
  • Bruck an der Mur

Madereck Almgasthaus Puster

Das Almgasthaus am Madereck in 1000 m Seehöhe (Gipfelkreuz 1052m) ist von mehreren Seiten in ca. 1,5 Stunden Gehzeit...
mehr erfahren
Alm in, Tauplitzalm, Gastraum | © Gipfelmomente
  • heute geöffnet
  • Tauplitz

Alm in

Das Alm In befindet sich direkt am Parkplatz auf der Tauplitzalm.
mehr erfahren
Hüttenwirtin Karin | © Stefan Leitner
  • Ardning

Ardning Alm Hütte

Bosruck - auch ohne Tunnel Das Haller-Mauern-Glück ist nicht fern, lediglich ein paar Schritte vom Parkplatz bei der...
mehr erfahren
Murauerhütte | © Murauer Hütte
  • heute geöffnet
  • Murau

Murauerhütte

Nach einer gemütlichen Wanderung zum Frauenalpengipfel kann man hier in romantischer Umgebung herrlich Schmausen,...
mehr erfahren
Stangl Alm - Hütte mit Teich | © Stangl Alm
  • heute geöffnet
  • Haus im Ennstal-Aich-Gössenberg

Stangl Alm

Die Stangl Alm liegt auf 1.300 m Seehöhe im Gumpental und ist mit dem PKW von Ruperting aus (Abfahrt...
mehr erfahren
Aussenansicht  | © Perneralm
  • heute geöffnet
  • Gröbminger Land

Perneralm

Bewirtschaftete Alm im Sattental
mehr erfahren
Grazerhütte, Tauplitzalm, Gastgarten | © Grazerhütte
  • heute geöffnet
  • Tauplitz

Almwirtschaft Grazerhütte

Gemütliche Hütte an der Wanderroute der sechs Seen auf der Tauplitzalm gelegen. Kraft tanken im Sommer als auch im...
mehr erfahren

Alle Kulinarium Steiermark Hütten auf einen Blick

Kulinarium Steiermark-Berater Willi Haider hat 26 Hütten ausgewählt, die höchste Qualität und echte Regionalität bieten. Auf diesen genießt man regionale Spezialitäten wie selbstgemachten Käse oder frische Almbutter und warme Schmankerl von Kaspressknödel bis Fischgerichte. Dazu gibt’s klare Höhenluft, weite Ausblicke und echte Genussmomente beim Wandern, Biken, Langlaufen oder Skifahren.

Die Vielfalt der Almen in der Steiermark

Das Almpanorama direkt aus dem Infinity-Pool auf sich wirken lassen. Oder den Weg der Kühe zurück ins Tal beim traditionellen Almabtrieb im Herbst verfolgen. Einladende Wellness-Plätze, aussichtsreiche Hüttenwanderungen und Begegnungen mit den tierischen Bewohnern machen die Almaufenthalte in der Steiermark aus.

Warum ist uns richtiges Verhalten auf der Alm wichtig?

Almen und Weiden sind beliebte Urlaubsziele und wichtige Wirtschaftsräume zugleich. Damit auch zukünftig diese einzigartigen Kulturlandschaften in einem guten Miteinander uns zur Verfügung stehen sind einige Regeln zu beachten. Im folgenden Video erfahren Sie, welche Regeln für einen sicheren Umgang mit Weidevieh zu beachten sind.