Radfahren Ölspur Tour - Touren-Impression #1 | © TVB Südsteiermark/Christina Trstenjak Radfahren Ölspur Tour - Touren-Impression #1 | © TVB Südsteiermark/Christina Trstenjak

Ölspur Tour

Geöffnet

Radeln wir mit dieser Tour entlang des grünen Goldes der Steiermark und genießen einen Weitblick bis zur Koralm.

Wir starten in St. Martin und folgen ein kleines Stück der Straße Richtung Gleinstätten, zweigen jedoch am Ende des Zentrums gleich links in eine Nebenstraße ab.
Nach einer weiteren Querung der Bundesstraße kommen wir nach Dietmannsdorf. Den Bahngleisen und der schwarzen und weißen Sulm entlang, fahren wir vorbei an Pölfing-Brunn. Wir passieren das „Kipferlbad“ und befinden uns bald in Zentrumsnähe von Wies. Die Fahrt geht aber weiter Richtung Pitschgau, bis wir über Wiesen und Felder direkt in Eibiswald ankommen. Wir rollen durch das Zentrum und machen nun eine Schleife wieder zurück nach Wies, vorbei am Schloss Burgstall und weiter bis in das Blumendorf St. Peter im Sulmtal. Über Kerschbaum kommen wir in Bad Schwanberg an. Direkt in Hollenegg führt eine kleine Strecke geradeaus zum Renaissanceschloss, wir schwenken aber gleich nach links Richtung Deutschlandsberg und weiter über Rassach nach Graschuh bis zur Marktgemeinde Stainz, mit dem majestätisch thronenden Schloss über dem Markt. Wir durchqueren liebliche Ortschaften wie Stallhof und Ettendorf, bis wir nach Herbersdorf in Groß St. Florian ankommen.
Hier queren wir die Gleise und nach Hasreith und Reitererberg kommen wir schlussendlich wieder beim Ausgangspunkt in St. Martin an.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
85,3 km
Strecke
7:30 h
Dauer
1117 hm
Aufstieg
1114 hm
Abstieg
514 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg-St.Martin i.S.
Wir starten in St. Martin und folgen ein Stück der Straße in Richtung Gleinstätten, um gleich links auf ein Asphaltband abzuzweigen. Vor uns steht noch eine „Entdeckung der Nebenstraßen“. Nach einer weiteren Querung der Bundesstraße führt uns eine Brücke über die Schwarze Sulm nach Dietmannsdorf. Durch den Ort geht es zum putzigen Bahnhof, später dann wieder auf Asphalt in Teppichbreite der Weißen Sulm entlang nach Pölfing-Brunn. Wir passieren das „Kipferlbad“ und befinden uns bald auf dem Marktplatz von Wies. Vorbei am Schloss Burgstall sind wir schon am Kamm angelangt. Dann geht es wieder bergab ins Blumendorf St. Peter im Sulmtal, wo wir mit der Schilcherradtour-Süd zusammentreffen. Über Kerschbaum gelangen wir nach Schwanberg und passieren dort das Moorbad und die Kunstgalerie „Lebensschmiede“. Wir nehmen zunächst den Radweg entlang der Straße und passieren das Renaissanceschloss Hollenegg. Dann schwenken wir links hinauf und weiter in das Herz der Schilchermetropole und durchfahren den Hauptplatz Deutschlandsberg und wenden uns Richtung Frauental. In Wildbach treffen wir wieder mit der Schilcherradtour-Süd zusammen. Von Bad Gams fahren wir auf Nebenstraßen durch Wald und Maisfelder, dann wieder hinauf zur Bundesstraße B 76 nach Rassach. Nach wenigen Metern wenden wir uns lins und verlassen den Ort. Wir überqueren die Schienen den „Flascherlzugs“ in Stallhof. Wir radeln weiter zur Station der historischen Schmalspurbahn nach Stainz. Weiter geht’s durch Mais- und Kürbisfelder. Über ein Tal mit kleinen Ortschaften rollen wir nach Groß-St. Florian. Zuletzt steigt es noch mal kräftig von Grub nach Hasreith. Nach dem Reitererberg flitzen wir schwungvoll an einem Karpfenteich vorbei und gelangen wieder zu unserem Ausgangspunkt St. Martin.
Schloss Stainz,  Teil des Universalmuseum Joanneum: Jagdmuseum, landwirtschaftliches Museum und Erzherzog Johann Museum!
Schloss Hollenegg for Design

Erlebnis- und Genusswelt Farmer Rabensteiner! Alles rund um den Kürbis: Steirisches Kürbiskernöl, Kürbiskerne in über 40 verschiedenen Geschmacksrichtungen, Kürbiskernpesto, Kürbis-Marmeladen, hausgebrautes Kürbisbier, Kernöl-Kosmetik, Kürbiskernlikör uvm.
Der nächste Bahnhof befindet sich in Sankt Martin i.S,.
Allgemeine Auskunft über öffentliche Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Busverbindung (RegioBus)  Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark: +43 (3454) 94127
Parkmöglichkeiten bestehen im Ortskern, sowie beim Bahnhof St. Martin im Sausal-Bergla.
Tourismusbüro Bad Schwanberg, Tel.: 43 (5) 7730 610, 8541 Bad Schwanberg, Hauptplatz 1
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.: +43 (5) 7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Martin im Sulmtal (334m)

morgens
sehr sonnig
16°C
0%
5 km/h
mittags
sonnig
23°C
5%
5 km/h
abends
weather.icon.04
20°C
20%
5 km/h
Es wird zumindest zeitweise sonnig mit tendenziell mehr Wolken am Nachmittag.
morgens
sehr sonnig
16°C
0%
0 km/h
mittags
sehr sonnig
25°C
0%
5 km/h
abends
sonnig
23°C
5%
5 km/h
Überwiegend sonnig, später nur ein paar harmlose Wolken.
06.08.2025
leicht bewölkt
14°C 25°C
07.08.2025
sehr sonnig
12°C 27°C
08.08.2025
sehr sonnig
14°C 31°C
Pärchen sitzt im Weingarten und trinkt Schilcher

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche