Wanderung Pleschnitzzinken - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein Wanderung Pleschnitzzinken - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein

Pleschnitzzinken

Gipfelwanderung auch für Familien geeignet!

Vom Bottinghaus wandert man auf dem Fahrweg rechts hinauf und erreicht in ca. 10 Minuten ein Wegkreuz, wo der schöne Waldsteig beginnt. Es geht zunächst gemütlich durch den alten Hochwald mit auffallende knorrigen Fichten, Lärchen u. Zirben, quert einige Lichtungen und erreicht dann bald die Waldgrenze. Nun geht es etwas steiler durch die Kampfzone des Waldes und nach einer knappen Stunde Gehzeit erreicht man die nicht bewirtschaftete Pleschnitzzinken Hütte. Über den sanft ansteigenden grasigen Rücken wandert man anschließend gemütlich hinauf zum Gipfelkreuz. Zurück geht es, entlang der anderen Seite des Grates, über die Galsterbergeralm, die auch als Einkehrmöglichkeit dient. 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
März
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
5,5 km
Strecke
2:30 h
Dauer
490 hm
Aufstieg
490 hm
Abstieg
2112 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Anfahrt von Pruggern bis zum Bottinghaus

Dieser Gipfel birgt einige Überraschungen. Durch die leichte Anfahrt von Pruggern bis zum Bottinghaus ist das eine sehr aussichtsreiche Halbtageswanderung. Vom Bottinghaus wandert man auf dem Fahrweg rechts hinauf u. erreicht in ca. 10 Minuten ein Wegkreuz, wo der schöne Waldsteig beginnt. Es geht zunächst gemütlich durch den alten Hochwald mit auffallend knorrigen Fichten, Lärchen u. Zirben, quert einige Lichtungen und erreicht dann bald die Waldgrenze. Nun geht es etwas steiler durch die Kampfzone des Waldes, wo nur noch vereinzelt kleinwüchsige Lärchen zwischen den ausgedehnten Alpenrosenfeldern reizvolle Motive bieten.

Nach einer knappen Stunde Gehzeit erreicht man die nicht bewirtschaftete Pleschnitzzinken Hütte u. kann zunächst einmal die prachtvolle Aussicht in das Ennstal, zum Stoderzinken u. Dachstein genießen. Über den sanft ansteigenden grasigen Rücken wandert man anschließend gemütlich hinauf zum Gipfelkreuz. Dieser Gipfel ist wie ein dem Ennstal vorgelagerter Balkon u. vom Gipfel aus überrascht die Nähe zu den höchsten Tauerngipfeln, speziell zur Hochwildstelle. Im Hochsommer ist das Gras von den vielen Schafen kurz getrimmt u. dazwischen bildet der üppig blühende Eisenhut schöne blaue Polster. Zurück geht es, entlang der anderen Seite des Grates , über die Galsterbergeralm, die auch als Einkehrmöglichkeit dient. 

Besonders zu empfehlen in der Zeit der Alpenrosenblüte.

Beobachte die Murmeltiere bei der Galsterbergalmhütte!

Parkplatz Bottinghaus

Tour auf eigene Gefahr! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Wetter, etc..) übernommen. 

Galerie

Wie wird es die Tage

Michaelerberg-Pruggern (686m)

morgens
großteils bewölkt
17°C
95%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
22°C
70%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
17°C
20%
5 km/h
Zuerst wechselnd bewölkt mit Regenschauern, nachmittags trocken und freundlich.
morgens
großteils bewölkt
13°C
30%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
17°C
70%
5 km/h
abends
nebelig
14°C
80%
5 km/h
Ein sehr unbeständiger Tag mit zeitweiligem Regen und vormittags etwas Sonne.
31.08.2025
sehr sonnig
10°C 24°C
01.09.2025
sehr sonnig
9°C 25°C
02.09.2025
großteils bewölkt
12°C 20°C
Zimmer im Hotel Almblick in Strallegg

Unterkünfte in der Nähe

Vom 4-Sterne Wellnesshotel bis hin zu gemütlichen Gasthöfen und urigen Bauernhöfen oder Almhütten: Hier finden Sie die passende Unterkunft IN DER NÄHE.
Weiter zur Suche