Wanderung Krakauer Dorfrundweg  2. Etappe: Ausblickstour auf den Kalvarienberg - Touren-Impression #1 | © Holzwelt Murau Wanderung Krakauer Dorfrundweg  2. Etappe: Ausblickstour auf den Kalvarienberg - Touren-Impression #1 | © Holzwelt Murau

Krakauer Dorfrundweg 2. Etappe: Ausblickstour auf den Kalvarienberg

Die aussichtsreiche Erkundungstour führt Sie zuerst auf den Kalvarienberg und wieder zurück in den malerischen Ort Krakaudorf.
Der Kalvarienberg belohnt Sie mit einem weiten Panoramablick über das Tal und lädt zum Innehalten und zur inneren Einkehr bei der Kapelle ein.
Der besondere Kreuzweg führt in Serpentinen durch die stille Landschaft. Auf dem Weg finden sich verteilt vier kleine Holzkapellen als Kreuzwegstationen, in die einfache, aber charakteristische Schnitzgruppen eingestellt sind. Am Kalvarienberg angekommen, können Sie den schönen Blick über das Tal genießen und bei der Kapelle, die um 1700 erbaut wurde, kurz in sich gehen. Ein Besuch dieses Ortes bietet die Gelegenheit, Natur und Spiritualität auf eine intensive Weise zu erfahren.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
3,4 km
Strecke
1:30 h
Dauer
139 hm
Aufstieg
180 hm
Abstieg
1306 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Osten:
Von Wien auf der A 2 und S 6 bis nach Leoben und St. Michael i. d. O., weiter auf der S 36 bis Judenburg und auf der B 96 nach Murau. Von Murau über Ranten in die Krakau.
Von Graz auf der A 9 bis St. Michael i. d. O.. Weiter siehe oben.

Westen, Norden:
Von Bregenz/Innsbruck über die A 12, A 93 und A 8 nach Salzburg. Von Salzburg auf der A 10 nach St. Michael im Lungau. Von hier auf der B 96 nach Tamsweg und weiter Richtung Murau über Sauerfeld in die Krakau.

Süden:
Von Klagenfurt auf der B 83 nach Scheifling. Anschließend auf der B 96 nach Murau und weiter in die Krakau.

Start ist beim Infopoint, vorbei beim Gemeindeamt entlang der Straße. An der 1. Station des Kreuzweges vorbei entlang der Forststraße, dann links abbiegen zum Fußweg Richtung Kalvarienberg. Von der Kapelle mit herrlichem Ausblick zurück bis zur Gabelung - hier links halten bis an eine Waldlichtung mit einer Bank. Nun wendet sich der Weg nach W und führt zu einem Forstweg, bis an die Forststraße nahe der 1. Station des Kreuzweges. Von hier wieder zurück zum Infopoint.

Besonders sehenswert ist der wunderschöne Ausblick vom Kalvarienberg auf die gesamte Krakau .

Weitere Sehenswürdigkeiten bei dieser Dorfwanderung sind: 

  • die Pfarrkirche Krakaudorf
  • das Dorfmuseum 
  • der Edelsteingarten und das Mineralienmuseum

Mit der BusBahmBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) - auf Google Play und im App Store.

ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at 

Parkplätze sind direkt beim Infopoint vorhanden.

Die Tour ist das ganze Jahr über bewanderbar.

Informationsbroschüren erhalten Sie in den diversen Informationsstellen (Eingang/Vorraum beim Gemeindeamt, Infobüro in Krakauebene, Infopoint in Krakaudorf)

Galerie

Wie wird es die Tage

Krakau (1171m)

morgens
nebelig
8°C
70%
15 km/h
mittags
weather.icon.66
12°C
75%
15 km/h
abends
großteils bewölkt
11°C
50%
10 km/h
Teils kräftiger Regen, der nachmittags in Schauer übergeht, es lockert etwas auf.
morgens
weather.icon.04
9°C
5%
10 km/h
mittags
leicht bewölkt
16°C
10%
15 km/h
abends
bewölkt
14°C
20%
10 km/h
Die Sonne kommt zeitweise zum Vorschein und es bleibt meist trocken.
05.08.2025
leicht bewölkt
9°C 22°C
06.08.2025
sonnig
10°C 20°C
07.08.2025
weather.icon.04
9°C 23°C
Naturpark-Bank | © Alpengasthof Moser - ArisMedia

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche