Wasserwege Eselsberger Almerlebnisweg - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Murau Wasserwege Eselsberger Almerlebnisweg - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Murau

Eselsberger Almerlebnisweg

Almerlebnis in der Eselsberg Alm.

Der Eselsberger Almerlebnisweg ist besonders für Familien mit Kindern geeignet und kann in rund zwei Stunden gemütlich erwandert werden. Wer etwas über die Almwirtschaft von damals und heute, über Fauna und Flora oder über das Leben im Einklang mit der Natur erfahren will, der kann sein Wissen an sieben Stationen entlang des Weges erweitern. Bereichert werden die Stationen durch interessante Erlebnisse beim Summstein oder an der Archimedischen Spirale am Wasserspielplatz des Eselsberger Baches. Ein lohnender Ausflug bei dem man viel über die Alm und ihre Bewirtschaftung erfahren kann. Die Tour gilt darüber hinaus als Top Tipp der Region rund um die Bergpersönlichkeit "Lachtaler Zinken" und symbolisiert eines der 19 Leitangebote zum Thema Wandern im Erlebnisraum Murau.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
5,0 km
Strecke
2:00 h
Dauer
160 hm
Aufstieg
190 hm
Abstieg
1559 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

  • Von Judenburg kommend über Unzmarkt nach Scheifling. Hier rechts abbiegen Richtung Murau. In Niederwölz rechts nach Oberwölz fahren. Von Oberwölz die L 512 bis Winklern dann bis zurAbzweigung Eselsberg (vor der Brücke, gut markiert)rechts bis zu den Hütten. Insgesamt ca. 15 km von Oberwölz entfernt.

  • Von Murau kommend über Teufenbach nach Niederwölz. Hier links Richtung Oberwölz fahren. Von Oberwölz die L 512 bis Winklern dann bis zur Abzweigung Eselsberg (vor der Brücke, gut markiert) rechts bis zu den Hütten. Insgesamt ca. 15 km von Oberwölz entfernt.

  • Von Tamsweg kommend über Ranten, nach St. Peter und über Pöllau am Greim Richtung Oberwölz fahren, nach einer kleinen Brücke links in die Eselsberger Alm abbiegen.
  • Gestartet werden kann jeweils bei einer der drei Hütten.Man folgt der Markierung und passiert nach und nach die Infotafeln und Erlebnisstationen bis man wieder zur Ausgangshütte zurückkommt.

    Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) - auf Google Play und im App Store.

    ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at 

    Bei jeder der drei Hütten gibt es ausreichend kostenlose Parkplätze!

    Die ideale Zeit für diese Tour bieten die Monate Juni bis Oktober.

    Informationsbroschüren erhalten Sie in den diversen Informationsbüros.

    Galerie

    Wie wird es die Tage

    St. Peter am Kammersberg (853m)

    morgens
    nebelig
    11°C
    50%
    0 km/h
    mittags
    nebelig
    17°C
    55%
    5 km/h
    abends
    leicht bewölkt
    13°C
    35%
    5 km/h
    Nach leichtem Regen in der ersten Tageshälfte, lockert es später merklich auf.
    morgens
    sonnig
    9°C
    10%
    0 km/h
    mittags
    sonnig
    17°C
    25%
    5 km/h
    abends
    großteils bewölkt
    14°C
    40%
    5 km/h
    Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, im Tagesverlauf wird es schaueranfällig.
    25.08.2025
    leicht bewölkt
    7°C 22°C
    26.08.2025
    sehr sonnig
    9°C 24°C
    27.08.2025
    sehr sonnig
    11°C 27°C
    Naturpark-Bank | © Alpengasthof Moser - ArisMedia

    Unterkünfte in der Nähe

    Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
    Weiter zur Suche