Bergtour Hochturm vom Präbichl - Touren-Impression #1 | © Weges OG Bergtour Hochturm vom Präbichl - Touren-Impression #1 | © Weges OG

Hochturm vom Präbichl

Von grasgrün zu steingrau – eine Bergtour mit Charakter

Drei Hütten, ein aussichtsreicher Gipfel und gute Anbindung - die Wanderung vom Präbichl auf den Hochturm bietet Naturerlebnis mit öffentlicher Erreichbarkeit.
Der Trenchtling, ein langgestreckter Gebirgsstock in der südlichen Hochschwabgruppe, trennt das Tragößertal vom Vordernbergertal und bietet eine charakteristische Mischung aus schroffen Felsstrukturen und weiten Almlandschaften. Die rund 900 Höhenmeter bis zum Hochturm – dem höchsten Punkt des Gebirgsstocks – verteilen sich gleichmäßig, was die Tour landschaftlich reizvoll und zugleich angenehm begehbar macht. Mit etwas Glück können entlang des Weges Steinböcke oder Gemsen beobachtet werden. Fazit: eine eindrucksvolle Wanderung, die im Gipfelanstieg mit alpinem Charakter überrascht.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
13,0 km
Strecke
5:30 h
Dauer
900 hm
Aufstieg
900 hm
Abstieg
2081 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz A9 kommend, Ausfahrt Traboch, wieter auf der B 115 bis zum Präbichl, dort über die Laufstraße bis zum Parkplatz.

Von Wien S6 kommend, Ausfahrt Leoben Ost, weiter  B 116 bis Leoben und dann die B 115 bis zum Präbichl, dort über die Laufstraße bis zum Parkplatz.

Von der Bushaltestelle Präbichl Passhöhe (1226 m) folgen wir der Beschilderung in Richtung „Erzwanderweg“, der leicht ansteigend zur Talstation des Einser Sessellifts führt. Der markierte Wanderweg Nr. 805 beginnt links von der Talstation und verläuft zunächst parallel zur Lifttrasse. Durch den Wald geht es stetig bergauf – mit steileren Passagen – bis wir die Knappensteig-Alm-Hütte erreichen. Der eher flach verlaufende Knappensteig bringt uns durch das Polsterkar. Nach einem kurzen, versicherten Teilstück erreichen wir die Leobner Hütte (1582 m). Von dort steigen wir über offene Almflächen und durch Latschenfelder zum Lamingsattel (1677 m) auf. Nach einer kurzen Steilstufe öffnet sich das Gelände – vor uns liegt eine weitläufige alpine Landschaft. Wir halten uns an der Wegkreuzung geradeaus und folgen dem Steig (Wanderweg Nr. 873), bis wir die Abzweigung zum Gipfel an einem umgefallenen Wegweiser (Stand: 30.07.2025) erkennen. Der Wanderweg wird nun felsiger und steiniger. Der Steig führt über die letzten Höhenmeter in mehreren Serpentinen hinauf zum weitläufigen Gipfelplateau des Hochturm (2081 m). Von hier ergibt sich ein freier Blick auf das umliegende Gebirge. Der Abstieg erfolgt zunächst auf derselben Route zurück zum Lamingsattel. Dort folgen wir der Abzweigung in Richtung Almhäuser und steigen über den Wanderweg Nr. 870 durch den Wald ab. Nach der Handlalm mit Halterhütte erreichen wir einen Forstweg, dem wir talwärts folgen. An einer Weggabelung halten wir uns in Richtung Präbichl. Die Laufstraße bringt uns schließlich zurück zur Passhöhe – unserem Ausgangspunkt.


Ein alternativer Aufstieg ist mit dem Einser Sessellift (www.praebichl.at) bis zur Hütte „Die Polsterei“ (www.diepolsterei.at) möglich. Von dort führt der Wanderweg Nr. 873 über den Polstergipfel (1910 m) zum Hirscheggsattel und weiter zum Lamingsattel. Ab dem Lamingsattel der beschriebenen Route bis zum Gipfel des Hochturm und zurück zum Ausgangspunkt folgen.

Die Buslinie 820 verkehrt zwischen dem Bahnhof Leoben und Präbichl Passhöhe mit einer Fahrtdauer von etwa 40 Minuten. 
Infos: www.verbundlinie.at und www.oebb.at
Auf der Präbichl Passhöhe, beim Polstersessellift und am Ende der Laufstraße  gibt es mehrere Parkmöglichkeiten.

Einkehrmöglichkeiten:Knappensteig-Alm-Hütte (Sa-So), knappensteigalm.at, Leobner Hütte (täglich), +43 664/9836164, Halterhütte Handlalm.

 

Infos zum Einser Sessellift: praebichl.at, +43 3849/6060.

 

Galerie

Wie wird es die Tage

Vordernberg (821m)

morgens
sehr sonnig
19°C
0%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
26°C
55%
10 km/h
abends
regen
20°C
70%
10 km/h
Der Tag startet klar, dann mehr und mehr Wolken mit Regenschauer und Gewitter.
morgens
bewölkt
15°C
50%
5 km/h
mittags
nebelig
20°C
70%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
17°C
65%
10 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag mit etwas Sonne, aber auch mit zeitweiligem Regen.
18.08.2025
sonnig
11°C 23°C
19.08.2025
sehr sonnig
9°C 25°C
20.08.2025
großteils bewölkt
12°C 24°C
Frau neben Fahrrad lacht in die Kamera vor dem Gasthof Eberhard

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche